Decarbonise today. Unlock the Future of Hydrogen

Seit Jahrzehnten dominieren fossile Brennstoffe die Energieproduktion.
Die bei der Verbrennung erzeugten Emissionen tragen erheblich zum Klimawandel und dem globalen Temperaturanstieg bei.

Jetzt ist der entscheidende Moment für kraftvolles, koordiniertes Handeln von Politik und Industrie! Gemeinsam können wir Klimaneutralität erreichen, gesellschaftliche Herausforderungen meistern und den Klimarisiken proaktiv begegnen.

ST Engineering Energy Solution präsentiert die nächste Generation von Wasserstofftechnologien. Unsere alkalische Elektrolysetechnologie ist modular, zuverlässig und ermöglicht Ihnen einen kosteneffizienten Betrieb. Wir unterstützen Sie umfassend bei der Umsetzung von Wasserstoffprojekten – von der ersten Planung bis zur finalen Inbetriebnahme.

ST Engineering Energy Solutions: Zusammen gestalten wir Wachstum nachhaltig.

Abgabedruck
0 Bar
Systemeffizienz
0 %
kompakte Abmessungen
0 Fuß
Jahre Betriebsdauer
0 +

Der Game-Changer in der
Wasserstoffproduktion

Der Game-Changer in der
Wasserstoff-produktion

Eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe erfordert eine grundlegende Transformation von Industrie, Mobilität und Energieversorgung. Wasserstoff und wasserstoffbasierte Kraftstoffe schließen die Lücke, in der Strom fossile Brennstoffe nicht vollständig ersetzen kann. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Dekarbonisierung mit Wasserstoff.

Ein störungsfreier und absolut zuverlässiger Produktionsbetrieb ist entscheidend. Deshalb haben wir den HubGen1000 von Grund auf neu entwickelt und unsere jahrzehntelange Expertise in die Waagschale geworfen. Denn das ist, was uns wirklich auszeichnet.

Mit einem der erfahrensten Teams der Branche treiben wir den technologischen Fortschritt für unsere Kunden voran. Unsere Designprinzipien basieren auf Standardisierung und dem Einsatz von bewährten industriellen Praktiken. Damit gewährleisten wir einen reibungslosen Betrieb sowohl für den Elektrolyseur als auch für Ihre bestehenden Prozesse. Das spart Ihnen wertvolle Zeit und Kosten.

Wir wissen, das Potenzial von Daten zu nutzen und damit Prozessabläufe grundlegend zu verbessern. Daher haben wir intelligente Monitoring-Lösungen entwickelt, mit denen Sie die maximale Betriebszeit Ihrer Anlage sicherstellen. Mit einer der besten Cybersicherheitslösungen weltweit ermöglichen wir Ihnen, Ihre Produktion jederzeit zuverlässig und stabil remote zu steuern.

HubGen 1000: Entwickelt für den dynamischen Betrieb,
optimiert für die niedrigsten LCOH.
Effizient

Hohe Systemeffizienz von 57 kWh/kg H2 und ein Prozessdruck von 30 Bar; reduziert erheblich die Gesamtkosten (TCO).

Plug & Produce

Modulares, kompaktes System für eine schnelle Projektumsetzung – maximale Standardisierung für einen beschleunigten Genehmigungsprozess.

Sicher & stabil

Das System ist für maximale Zuverlässigkeit ausgelegt und verwendet nur bewährte Komponenten. Die CE-Kennzeichnung stellt sicher, dass das Produkt den relevanten EU-Richtlinien und Standards entspricht.

Smart & sicher

Datenbasierte, intelligente Überwachung für einen hocheffizienten Betrieb – abgesichert durch robuste Cybersicherheitslösungen.

Verfügbar

Standardisiertes Design basierend auf bestehenden Lieferketten. Speziell entwickelte Leistungselektronik.

All-in-one & skalierbar

1 MW Leistung auf minimalem Raum – keine zusätzlichen Gebäude oder Unterstützungssysteme erforderlich – leicht zugänglich und einfach zu warten.

Ihr zuverlässiger Partner für Elektrolyse

Als Hersteller von Elektrolyseanlagen bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz für die Projektausführung zusammen mit einem umfassenden Kundensupport.

01.

Technischer
Support

Wir unterstützen Sie bei der technischen Machbarkeit, der Integration in Ihre Prozesse und bieten praxisorientierte Schulungen für den optimalen Betrieb Ihres Elektrolyseurs.

02.

End-to-End Implementierung

Von der Konzeption bis zum Betrieb in der Praxis: Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Lieferung und Umsetzung von Elektrolyseuren.

03.

Einfache Digitalisierung

Mit uns setzen Sie intelligente KI-Lösungen und Fernüberwachung ein, um Ihren Elektrolyseur für maximale Betriebszeit zu optimieren. Alles abgesichert durch robuste Cybersicherheitssysteme.

04.

Intelligente Wartung

Lokale Expertise trifft auf Remote-Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb so zuverlässig und reibungslos läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.

01.

Technischer
Support

Wir unterstützen Sie bei der technischen Machbarkeit, der Integration in Ihre Prozesse und bieten praxisorientierte Schulungen für den optimalen Betrieb Ihres Elektrolyseurs

02.

End-to-End Implementierung

Von der Konzeption bis zum Betrieb in der Praxis: Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Lieferung und Umsetzung von Elektrolyseuren.

03.

Einfache Digitalisierung

Mit uns setzen Sie intelligente KI-Lösungen und Fernüberwachung ein, um Ihren Elektrolyseur für maximale Betriebszeit zu optimieren. Alles abgesichert durch robuste Cybersicherheitssysteme.

04.

Intelligente Wartung

Lokale Expertise trifft auf Remote-Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb so zuverlässig und reibungslos läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.

Sie haben Fragen? Wir die Antworten!

Ich habe wenig Erfahrung mit Wasserstoff.
Wie kann ich die Wasserstoffproduktion in unsere Betriebsabläufe integrieren?
Wir helfen Ihnen, die Komplexität zu reduzieren und erfolgreich Wasserstoffprojekte zu realisieren. Gemeinsam entwickeln wir ganzheitliche Lösungen - von der Planung bis zur Umsetzung.
Ich habe Zugang zu erneuerbarer Energie. Kann ich damit einen Elektrolyseur betreiben?
HubGen 1000 bietet einen großen Betriebsbereich, von einer Mindestlast 15 % und einer Maximallast 100 %.

Noch besser:
Das System ist speziell auf schwankende Energieversorgung ausgelegt.
Wie kann ich sicherstellen, dass das System zuverlässig funktioniert?
HubGen 1000 ist CE-zertifiziert und im Einsatz erprobt. Sollte es zu Problemen kommen, steht Ihnen unser lokales Team zur Verfügung, um Sie vor Ort zu unterstützen.
Kann ich nationale und europäische Fördermittel in Anspruch nehmen, um meine anfänglichen Investitionskosten zu senken?
Ja, unser System wird in Europa produziert und nutzt lokale Lieferketten.
Ich habe wenig Erfahrung mit Wasserstoff. Wie kann ich die Wasserstoffproduktion in unsere Betriebsabläufe integrieren?
Wir helfen Ihnen, die Komplexität zu reduzieren und erfolgreich Wasserstoffprojekte zu realisieren. Gemeinsam entwickeln wir ganzheitliche Lösungen - von der Planung bis zur Umsetzung.
Ich habe Zugang zu erneuerbarer Energie. Kann ich damit einen Elektrolyseur betreiben?
HubGen 1000 bietet einen großen Betriebsbereich, von einer Mindestlast 15 % und einer Maximallast 100 %. Noch besser: Das System ist speziell auf schwankende Energieversorgung ausgelegt.
Wie kann ich sicherstellen, dass das System zuverlässig funktioniert?
HubGen 1000 ist CE-zertifiziert und im Einsatz erprobt. Sollte es zu Problemen kommen, steht Ihnen unser lokales Team zur Verfügung, um Sie vor Ort zu unterstützen.
Kann ich nationale und europäische Fördermittel in Anspruch nehmen, um meine anfänglichen Investitionskosten zu senken?
Ja, unser System wird in Europa produziert und nutzt lokale Lieferketten.

Wasserstoff, eine Schlüsseltechnologie für
eine erfolgreiche Energiewende

Wasserstoff, eine Schlüssel-technologie für
eine erfolgreiche Energiewende

Langfristige Energiespeicherung

Wasserstoff ist die optimale Speicherlösung für überschüssige Energie. Mit ihm lassen sich Schwankungen in der Energieversorgung ausgleichen und eine stabile Stromversorgung sicherstellen. Das ist besonders wichtig. Denn die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen benötigt eine Speicherlösung. So lassen sich „Dunkelperioden“ überbrücken und die Netzstabilität gewährleisten.

Am Ende der Energiewende muss die Wasserstoffelektrolyse aus überschüssigem Strom in Deutschland jährlich rund 50 TWh an elektrische Energie bereitstellen.

Nutzen Sie bereits heute überschüssigen Strom. Produzieren Sie Wasserstoff zu negativen Energiepreisen und sparen Sie bereits heute Kosten.

 

.

Dekarbonisierung der Industrie

Stahl, Chemie, Zement – Schwerindustrien benötigen einen hohen Energieeinsatz, vor allem für Hochtemperaturprozesse. Diese sind schwierig zu elektrifizieren und mit herkömmlichen erneuerbaren Energiequellen zu dekarbonisieren. Aber Sie können Wasserstoff in diesen Sektoren als kohlenstoffarmen Brenn- oder Rohstoff einsetzen – und so die strengen Ziele zur Emissionsreduktion erreichen.

Die Politik hat zahlreiche und umfassende Maßnahmen auf den Weg gebracht. Sie sollen die Dekarbonisierung beschleunigen und die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens Wirklichkeit werden lassen. Beispiele hierfür sind: kontinuierlich steigende CO2-Steuern, eine Quote für die Nutzung von sauberem Wasserstoff von bis zu 42 % im Jahre 2030 1 und verschärfte Anforderungen an die Emissionen aus der Lieferkette2.

Diese Vorschriften betreffen auch Ihr Unternehmen. Stellen Sie jetzt auf dezentrale Wasserstoffproduktion um und profitieren Sie von umfangreichen öffentlich verfügbaren Förderprogrammen.

[1] RED III – Richtlinie für erneuerbare Energien [2] Europäisches Lieferkettengesetz

Transport und Mobilität

Ob in der Logistik, Schifffahrt oder Luftfahrt – in Zukunft muss der Transport die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen deutlich reduzieren und langfristig fast vollständig auf Alternativen setzen.

In den USA werden Brennstoffzellensysteme bereits häufig in der Logistik eingesetzt, etwa bei Gabelstaplern und Gepäckschleppern an Flughäfen. Hier bietet Wasserstoff erhebliche Vorteile gegenüber batterieelektrischen Antrieben: große Reichweiten und kurze Betankungszeiten erhöhen die Fahrzeugverfügbarkeit.

Sparen Sie Zeit und Kosten. Produzieren Sie Ihren eigenen Wasserstoff vor Ort mit HubGen 1000.

Wir gestalten die Zukunft!

ST Engineering ist überzeugt, dass eine emissionsfreie Zukunft möglich ist. Daher entwickeln wir unsere Technologien kontinuierlich weiter.

2025

HubGen 1000:
Plug-and-Produce – schnelles, einfaches und zuverlässiges
1-MW-System

01

02

2026

Integrierte
Energiemanagementlösungen

2027

Skalierung auf industrielles Anlagen-Niveau

03

Über ST Engineering Energy Solutions

Die ST Engineering Energy Solutions GmbH gestaltet die Zukunft der Wasserstofftechnologie – mit Innovationskraft, Praxiserfahrung und internationaler Stärke. 


Von unserem Standort in Deutschland aus entwickeln wir passgenaue Lösungen für Industrie, Infrastruktur und Energieversorgung. Wir verstehen die Herausforderungen der Energiewende – und liefern, was wirklich gebraucht wird: effiziente, skalierbare und zukunftssichere Technologien. 


Als Tochterunternehmen des weltweit agierenden Technologiekonzerns ST Engineering mit Hauptsitz in Singapur verbinden wir lokale Nähe mit globaler Kompetenz. Unsere Teams profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung in Luftfahrt, Elektronik, Verteidigung, Smart Cities und Energietechnik und bündeln dieses Know-how in fortschrittlichen Wasserstofflösungen für Ihre Anwendung.  


Mit über 50 Jahren Unternehmensgeschichte und Kunden in mehr als 100 Ländern steht ST Engineering für Innovationskraft und verlässliche Umsetzung. 


Mehr über ST Engineering: www.stengg.com